Jetzt denk ein jeder sicherlich … was um Himmelswillen ist denn eine Scheibenwelt?
Diese Frage kann ich sehr gut, wenn auch mit etwas Augenzwinkern, beantworten:
Bevor ich nur in die Erklärung, bzw. den Einstieg in eine Welt aus Schlamm, Hexen, der Stadtwache und natürlich der Zauberer-Gilde beginne oder erklimme, möchte und muss ich hier auf den Umstand der etwas sonderlichen Schreibweise und auch sonderbaren Personen hinweisen.
In diesen Romanen geht es so ganz und gar nicht mit normalen Dingen zu … oder anders gesagt, die Bewohner der Scheibenwelt sprengen so ziemlich jede noch so verankerte Vernunft!
Wer sich also tatsächlich auf die Scheibenwelt einlässt, den erwartet mehr als nur ein Fantasy-Roman über ein paar verrückte Gestalten.
Personen .. nö … Individuen wie z. B. Gevatter TOD, welcher gerade voll in seiner Midlife-Crisis steckt und lieber erstmal Urlaub macht … oder der vollkommen unbegabte Zaubberer (die 2 „b“´s sind hier so richtig) Rincewind, der in jedes Fettnäpfchen geworfen wird, der Sündenbock der Unsichtbaren Universität ist und auf der ganzen Scheibenwelt unterwegs ist. Sie wandern, fliegen und kommen irgendwie von einer Geschichte in die nächste.
Doch nicht nur die Beiden sind Inhalt von zahlreichen durchgeknallten Scheibenwelt-Romanen. Auch die Hexen, König Verence, Zwerge, Kleine Kerle, Maurice der Kater, die schon erwähnte Stadtwache, welche aus den unterschiedlichsten Kreaturen besteht … sie alle schwirren durch zahlreiche Geschichten in und um die Hauptstadt der Scheibenwelt „Ankh-Morpork“.
Die Scheibenweltromane gibt es jetzt sein 1983 und nehmen hoffentlich auch kein so schnelles Ende.
Der Reihe nach lassen sich folgende Bücher/Romane zur Scheibenwelt lesen:
- Heiße Hüpfer
- Ruhig Blut
- Der fünfte Elefant
- Die volle Wahrheit
- Der Zeitdieb
- Wahre Helden
- Maurice, der Kater
- Der Nachtwächter
- Kleine freie Männer
- Weiterregiment
- Ein Hut voller Sterne
- Ab die Post!
- Klonk
- Der Winterschmied
- Schöne Scheine
- Der Club der unsichtbaren Gelehrten
- Das Mitternachtskleid
- Steife Brise
- Toller Dampf voraus
- Die Krone des Schäfers
- Die Farben der Magie
- Das Licht der Phantasie
- Das Erbe des Zauberers
- Gevatter Tod
- Der Zauberhut
- MacBest
- Pyramiden
- Wachen! Wachen!
- Eric
- Voll im Bilde
- Alles Sense
- Total verhext
- Einfach göttlich
- Lords und Ladies
- Helle Barden
- Rollende Steine
- Echt zauberhaft
- Mummenschanz
- Hohle Köpfe
- Schweinsgalopp
- Fliegende Fetzen
Die wohl bekanntesten Figuren der Scheibenwelt sind Samuel Mumm – seines Zeichens Kommandeur der Stadtwache, Cohen der Barbar, Feucht von Lipwig, die Tochter von Gevatter Tod – Isabelle, Mustrum Ridcully – Erzkanzler der Unsichtbaren Universität, Rincewind, Teppich – Auszubildender als Assassine in Ankh-Morpork und natürlich die anhängliche und hinterlistige Truhe – eine magisches Möbelstück.
Als kleines Fazit zu diesen Romanen aus der Scheibenwelt lässt sich sagen, dass, wer mit einem krampfartigen Grinsen ein Buch mit, sagen wir mal ca. 400 Seiten lesen möchte … sich gerne in der etwas unwirklichen Welt der Fantasy aufhält und Zauberer auch mal mit „bb“ schreibt, für den kann die Scheibenwelt tatsächlich zur Bibel werden.
Ich selbst kann es meist nicht bis zur nächsten Veröffentlichung erwarten und begebe mich deshalb immer wieder in die „alten“ Geschichten der abartigen Stadt Ankh-Morpork und den vielen Geschichten mit versprochenem Grins-Effekt!
Und glaubt mir … selbst nach 3-maligem Durchwandern von Ankh-Morpork gibt es immer wieder neue Witze, Erlebnisse und Geschehnisse. Beinah so, als ob die Scheibenwelt sich ständig im Wandel befindet.
Viel Spaß damit